180

Kapitel 10

Titel & Effekte

Im Beispiel ist es eine Scheibe an der Hauswand. Der Klick auf diesen Be­

reich löst den Weißabgleich aus.

Abb. 10.14: Videoeffekte – Referenz-»Weiß« mit der Pipette holen

Das rechte Bild scheint wie von einem Gelbschleier befreit. Der Himmel er­

strahlt – wie es sein muss – in kräftigem Blau.

Noch etwas ist dir sicher aufgefallen. Das Vorschaubild auf der linken Seite

ist rechts und links schwarz eingerahmt. Das könnte auf ein historisches Vi­

deoformat hindeuten (Seitenverhältnis 4:3) oder auf ein Foto. In diesem Fall

diente ein Foto als Vorlage, mit einem weiteren Effekt passend gemacht für

das Video.

Fotos im Video

Die Bildformate von Fotos passen häufig nicht zum 16:9-HD-Format des Vi­

deos mit 1920:1080 Bildpunkten. Fotos, egal ob mit dem Smartphone oder

einem Fotoapparat aufgenommen, bringen es aber auf deutlich höhere Bild­

auflösung. Ein 12 oder mehr Megapixel großes Foto bietet also genug Platz,

um durch »Herumschwenken« und »Herumzoomen« HD-16:9-Video-Bilder

zu erzeugen. Dazu braucht es ein geeignetes Werkzeug, das zu den Standard-

Effekten moderner Schnittprogramme gehört.

Auch Kdenlive hat das (Werk-)Zeug, eine Menge Bewegung in Foto-Standbil­

der zu bringen. Möglich macht das ein leistungsstarker Effekt, der im Fenster

Effekte in der Liste Transform, Distort and Perspective unter der Be­

zeichnung Verschieben und Grösse ändern zu finden ist. Wie der Name

erkennen lässt, bietet er die Möglichkeit, die Position und die Darstellungs­

größe von Fotos, aber auch von Videoclips und grafischen Darstellungen key­

gesteuert und damit bildgenau zu verändern.